Die Studentinnen und Studenten der Sportwissenschaften der Uni Konstanz trainierten seit Mai fleißig auf unserer Anlage. Alle haben ihre Prüfungen bestanden. Das muss gefeiert werden.
In diesem Jahr kann sich der TC Dettingen-Wallhausen besonders freuen. Alle Mannschaften halten ihre Spielklasse. 3 Mannschaften beendeten die Saison als Vize-Bezirksmeister und gleich 4 Mannschaften konnten in ihren Spielen so sehr überzeugen, dass sie aufsteigen werden:
Mit grandiosen ungeschlagenen 5 von 5 Spielen ist unsere Damen 1 - Mannschaft voll zufrieden. Der Aufstieg in die 1. Bezirksliga ist sehr wohl verdient! Jetzt heißt es: „Dran bleiben und für die Saison 2024 fleißig trainieren“.
Die Damen 50 steigen sehr zufrieden in die 2. Bezirksliga auf und sind nun noch mehr denn je motiviert auch in der kommenden Saison ihre Siege fortzuführen. Dieser Aufstieg wurde gebührend, mit mehreren Flaschen Sekt, gefeiert.
Die Damen 60, die die Spielsaison als Bezirksmeister beenden konnten, steigen in die Oberliga oder gar Badenliga auf und wurden als Doppel-Mannschaft außerdem Vize-Bezirksmeister. Ein grandioser Erfolg!
Last but not least: Unsere U15-1 Junioren, als TSG TC Dettingen-Wallhausen / TC Allensbach wurden Bezirksmeister und werden am 2. Septemberwochenende an der Endrunde der Badischen Jugend-Mannschaftsmeister im Bezirk 3 teilnehmen! Ein „mega“ Erfolg. Wir alle drücken unseren Jungs die Daumen und wünschen ihnen jetzt schon viel Spaß für die Endrunde.
Als ungeschlagenen Gruppensieger und Vize-Bezirksmeister beendeten unsere U18 Junioren - ebenfalls eine TSG mit TC Allensbach - eine erfolgreiche Saison.
Wir freuten uns besonders, dass wir nach langen Jahren wieder eine Mädchenmannschaft U18w melden konnten und gratulieren zur Vizemeisterschaft.
Die Herren 55 gehen als zufriedene und glückliche Vize-Bezirksmeister aus der Saison.
Mit 9 Mannschaften und 8 Spielen hatten die Herren 1 viele Spiele zu absolvieren. Das Ziel, die 1. Bezirksliga zu erhalten, ist mit einem guten Platz im Mittelfeld erreicht.
Auch unsere 2. Mannschaft U 15 m in einer Spielgemeinschaft mit dem TCA schlugen sich wacker.
Unsere Jüngsten U9 Kleinfeld mischten zum ersten Mal in das Turniergeschehen und waren mit Begeisterung dabei.
Die Herren 70 haben erfolgreich ihren Platz vom letzten Jahr im Mittelfeld der 2. Bezirksliga halten können.
Zehn Mädels der Damen 50, Damen 60 und des Breitensports waren sehr fleißig. Hecken wurden geschnitten, Unkraut gejätet, Steine gestapelt, Dornenpflanzen entfernt, Regenrinnen gesäubert, den Erdhügel unter unserer Tanne verteilt, die Sitzgelegenheit bei Platz 1 auf Vordermann gebracht und vieles mehr wurde geschafft.
Vielen Dank den fleißigen Helferinnen.
Das Eierlesefest 2023 war ein toller Erfolg. Die meisten Vereine Dettingen-Wallhausen machten mit – so auch der TCD. Wir beteiligten uns zusammen mit den Fischern beim Umzug. Dabei schenkten wir kostenlos Eierlikör in kleinen Chocolat-Keks-Bechern aus. Sindy und Verena hatten alle Hände voll zu tun. Natürlich halfen auch die anderen wie Margit, Gloria, Marianne und Elisabeth mit, während unsere „Jungs“ mit dem Ziehen der Wagen und mit dem Tragen der Netze voll ausgelastet waren.
Auf dem Fest selbst stellten wir einige Leute, um Getränke auszuschenken, Grillgut zu verkaufen oder Geschirr einzusammeln, was eben anfiel.
Wanted —————Spielepartnerschaften gesucht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Für unsere älteren Spielerinnen und Spieler, die nicht mehr in den Mannschaften spielen möchten, aber dennoch ein paar Bälle schlagen und sich etwas matchen wollen, bieten wir Euch Spielepartnerschaften an.
Ziel ist es, sich zu Einzel- oder Doppelspiel zu verabreden. Kontakt: Cathleen Ullrich
Im Rahmen einer Masterarbeit werden Umweltdaten gesammelt. Ein Sensor der Citizen Science Initiative „Sensing City Konstanz“ der HTWG in Kollaboration mit der Stadt Konstanz misst die Daten. Zusammen mit vielen anderen Sensoren hilft der TCD, Umweltdaten für ein besseres Verständnis des Stadtklimas zu sammeln. Unser Sensor befindet sich an der Pinnwand auf unserer Terrasse. Das Projekt wird auch nach der Masterarbeit weitergeführt.
In den vergangenen drei Wochen hatten wir so gut wie keinen Regen und mussten abends sehr häufig die Plätze wässern. Dennoch trocknen die Plätze sehr schnell aus. Um eine bessere Abdeckung zu bekommen, brachten wir auch auf den Plätzen 4-7 eine Sprinkleranlage an den Netzpfosten an. Damit hoffen wir, dass die Spielerinnen und Spieler die Plätze einfacher wässern können und nur die Ecken mit dem Schlauch wässern müssen.
Insgesamt 18 Clubmitglieder nahmen an der Studie teil. Maria Moreno dankt den Studienteilnehmern auf diesem Weg recht herzlich. Alle haben einen persönlichen Gewinn daraus ziehen können.
Die Universität Konstanz veröffentlichte den Inhalt der Studie auf ihrer Homepage: „Tennisclub trifft Wissenschaft“.
Unter der Führung von Stephan Pfau werden 16 Sportstudenten diesen Sommer ihren Schein im Tennis auf unserer Anlage machen. Jeden Donnerstag von 13:30 bis 16:30 Uhr wird fleißig geübt bis am Ende des Kurses Mitte Juli die Prüfung abgenommen wird.
Am kommenden Wochenende beginnen die ersten Heimspiele auf unserer Anlage.
Wer nicht selbst spielt, sollte unbedingt vorbeikommen und unsere Spieler anfeuern:
Samstag, 13.5. 9.30 Uhr Juniorinnen U18
14.00 Uhr Damen 50 + Herren 55
Sonntag, 14.5. 9.30 Uhr Junioren U15
13.00 Uhr Damen 1
Mittwoch, 17.5. 11.00 Uhr Herren 70
14.00 Uhr Damen 60
Samstag, 20.5. 9.30 Uhr Junioren U18
14.00 Uhr Damen 50 + Damen 60
Sonntag, 21.5. 13.00 Uhr Herren 1
Der Heimspielplan für die Medenspiele 2023 wurde veröffentlicht und hängt auch im Clubhaus.
Am Donnerstag, 20.4.2023, konnten die Arbeiten vor Ort fertiggestellt werden. Wir haben Solarstrom.
Sieben Jahre hatten wir sowohl beim Auf- als auch beim Abbau mit dem Wetter Glück – dieses Mal nicht. Unser Projektleiter von Hupfauer und wir hofften bis zum Schluss auf bessere Vorhersagen. Vor allem die Sturmwarnungen (65 km/h - 85 km/h) bereiteten uns Sorgen – nicht so sehr die Niederschlagsmenge. Letztendlich musste der Termin am 1.4.2023 abgesagt werden.
Für April bekamen wir nur einen Ersatztermin: Ostermontag.
Immer wieder schauten wir auf den Wetterbericht für Ostermontag. Wir hatten Glück. Das Wetter spielte mit.
Wir wissen es sehr wohl zu schätzen, dass 28 Mitglieder und zum Teil auch Nichtmitglieder am Ostermontag kurzfristig helfen konnten.
Wir danken allen Helfern für die Unterstützung bei der Vorbereitung, die Hilfe am Tag des Hallenabbaus und für die vielen Nacharbeiten.
Die Vorbereitungen für den Hallenabbau sind getroffen. Wir suchen noch dringend Helfer von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Bitte bei Anneliese Bek-Frick melden. 1.vorstand@tc-dettingen-wallhausen.de oder anneliese@tc-dettingen-wallhausen.de.
Wir freuen uns um jede weitere Person.
Am Abend 5.4.2023 nach 20:00 Uhr bekamen wir einen Anruf, dass der Hallenabbau am Ostermontag mit einem Projektleiter stattfinden kann. Nächstmögliche Termine wären vielleicht letztes April Wochenende bzw. Termine weit in den Mai hinein.
An jedem Tag, an dem die Halle steht, brauchen wir Energie. Wir wollen die Plätze für das Training und wollen auch draußen spielen.
Bitte macht es möglich, dass ihr helft. Je mehr wir sind, desto schneller werden wir auf fertig. Vielleicht helfen eure Familien und Freunde mit.
Die Hauptsache wird sein, dass die Halle abgebaut und die Plätze freigeräumt sind. Alles, was wir zusätzlich schaffen werden, ist gut.
Wir freuen uns auf jede Anmeldung und vor allem freuen wir uns auf jede Hilfe.
Bitte meldet euch bei Anneliese. Danke euch jetzt schon.
Die ordentliche Mitgliederversammlung fand am Samstag, 25.3.2023 um 17:30 Uhr statt. 28 stimmberechtigte Mitglieder fanden ihren Weg in das evangelische Gemeindezentrum Wallhausen.
Lilly und Rudi Böhm wurden für die 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Mitglieder würdigten die Treue mit einem großen Applaus.
Peter Albrecht freute sich über die nachträgliche Ehrung für die 40-jährige Mitgliedschaft.
Folgende Vorstände wurden im zwei Jahresrhythmus gewählt:
1. Vorstand Anneliese Bek-Frick einstimmig
Kassier Goossens, Thomas einstimmig
Jugendwart Kleiner, Joshua einstimmig
Sonderaufgaben (Funktion Presse) Rinke, Marianne einstimmig
Peter und Elli wollten das Amt der Kassenprüfer gerne in jüngere Hände legen. Der Vorstand bedankte sich mit kleinen Geschenken für ihre Arbeit. Mit Pia und Sindy haben sich zwei zahlenaffine Mitglieder gefunden.
Kassenprüfer Sindy Sutter einstimmig
Kassenprüfer Pia Philipp einstimmig
Alle gewählten Vorstände und Kassenprüfer nahmen die Wahl.
Bei hervorragendem „Arbeitswetter“ wurde am Samstag, 18.3.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr vieles geschafft. Manche hängten noch 1 Stunde dran. 17 Helfern erledigten die Hauptaufgabe, nämlich den alten Sand abtragen und den neuen auftragen. Auch wurde der restliche neue Sand in den Bunker geschaufelt, sodass der Parkplatz sauber hinterlassen werden konnte. Nebenbei wurden Vorbereitungen für das Einebnen der Wiese getroffen, so wie von Mitgliedern mit Handikap Unkraut gejätet oder Müll eingesammelt.
Zwischendurch konnte sich jede/jeder bei „Café Weber“ von den köstlichen Snacks bedienen. Für Getränke war ausreichend gesorgt. Zum Schluss gab es sogar eine Eierlikörprobe.
Aufgrund der Wettervorhersagen müssen wir den Hallenabbau für 1.4.2023 absagen!
Dies wurde am 31.3.2023, nachmittags, beschlossen. Vor allem die Sturmwarnungen waren ausschlaggebend.
Wegen den kräftigen Böen hatten wir am 31.3.2023 gegen 15:00 Uhr auch die Vorbereitungen abgebrochen. Es war zu riskant bei diesen Böen Luft aus der Halle zu lassen, um die Lampen abzuhängen.
Wir bedanken uns bei den vielen Helfern bei der Vorbereitung.
Wir werden unsere Mitglieder zeitnah informieren, sobald ein Ersatztermin von unserem Hallenbauer genannt wird.
Für den 18.3.2023 planen wir von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr einen Arbeitseinsatz. Es werden hauptsächlich die Plätze 4-7 hergerichtet, um baldmöglichst draußen spielen zu können.