Der TC Dettingen-Wallhausen würde gerne ein Insektenhotel auf der Anlage anbringen. Nun wissen wir, dass einige gerne in ihrer Freizeit basteln und werkeln. Es würde uns freuen, wenn Ihr die Idee auch begrüßen würdet und uns ein Insektenhotel basteln könntet. Ideen dazu findet man beim BUND oder beim NABU. Zurzeit können noch Bäume gefällt werden. Im Wald findet man noch viele kleine Stücke Hartholz oder was man sonst gebrauchen kann.
Drei jugendliche Mitglieder des TC Dettingen-Wallhausen nahmen an den offenen Bezirksmeisterschaften Schwarzwald-Bodensee (U11 - U18) am Wochenende 11.2.2023-12.2.2023 in Villingen-Schwenningen teil. Sie waren sehr erfolgreich.
Tim Senn (im Bild): Tim startete in der Konkurrenz U18 mit 13 Teilnehmer für den TC Dettingen-Wallhausen. Danke dafür. Beachtenswert ist, dass sich Tim mit seinen 15 Jahren mit 18-jährigen gemessen hatte. Wir gratulieren ihm zum Vize-Bezirksmeister.
David Schäfer: David startete für den TC Singen in der Konkurrenz U14 mit 12 Teilnehmern. Leider schied er im Viertelfinale gegen Noah Babic knapp im Matchtiebreak aus. Wir sind stolz auf die Leistung von David.
Gabriel Rohleder: Gabriel startete ebenfalls für den TC Singen. 13 Jungs nahmen an der Konkurrenz U12 teil. Souverän gewann er die Meisterschaft. Wir gratulieren Gabriel zum Bezirksmeister.
Alle drei Jungs werden in der kommenden Saison wieder beim TCD Dettingen-Wallhausen spielen und sowohl in der Mannschaft U15 als auch U18 antreten.
Einen gemeinsamen Termin von Berufstätigen meist mit Familie zu finden, ist nicht ganz einfach. Von den geplanten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben es dennoch acht geschafft, den späten Nachmittag und Abend frei zu schaufeln.
Durch die Organisation von Verena wurden ständig neue Paarungen zusammengestellt. Alle hatten sehr viel Spaß und Freude beim Spiel und es entwickelte sich viel Spielwitz. Beim anschließenden Après Tennis ließen es sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut gehen.
Der TCD begrüßt solche Initiativen.
Unser LK-Turnier am kommenden Samstag ist wieder voll ausgebucht. Die Plätze sind damit ganztägig gesperrt.
Das letzte LK-Turnier am 28.1.2023 war ein voller Erfolg. Die Spielerinnen und Spieler kämpften um jeden Punkt. Um 8:30 Uhr wurde begonnen und um 21:30 Uhr konnte die Halle abgeschlossen werden.
Unser nächster Tennishock fand am Freitag, 24.2.2023, 19:30 Uhr, in der „Blauen Adria“ statt. Wir hatten uns rege ausgetauscht.
Um die Arbeiten zum Beispiel bei der Platzinstandsetzung und dem Hallenauf- bzw. -abbau zu erleichtern, werden wir eine Elektro-Schubkarre kaufen. Solche Schubkarren gibt es nicht zu mieten. Durch unseren eigenen Strom wird uns der Unterhalt nichts kosten.
Diverse kleinere Anschaffungen wurden getätigt wie die Kleinfeldnetze. Die alten sind mittlerweile in die Jahre gekommen und waren zum Teil nicht mehr reparierbar. Wir mussten uns auch den neuen Turnierbestimmungen für Kleinfeldnetze anpassen.
In der kommenden Sommersaison werden wir einige Jugendturniere veranstalten, wo wir intakte und passende Kleinfeldnetze benötigen.
Wir bedanken uns recht herzlich für die Spenden.
Wie vorhergesagt, wurde die „Lost & Found“ - Box (blaue Box vor dem Trainerraum) ab dem 15.1.2023 geleert. Die wertvollen Sachen werden gereinigt zur Altkleidersammlung gegeben. Sollten Euch in Zukunft vergessene Sachen fehlen, dann bitte zuerst dort suchen, wo das Teil vergessen wurde und dann in der Box nachschauen.
Wir würden uns freuen, wenn der Vorstand in der Box nichts finden würde. Das kostet unnötige Arbeit.
Unser Hallenbauer hat uns den Termin am 1.4.2023 bestätigt. Am 30.3.2023 müssen die Vorbereitungen abgeschlossen sein. Bitte tragt euch diese Termine fest in euren Terminplan ein. Näheres werden wir in den nächsten Infoblättle bekannt geben.
schreib dasordentliche Mitgliederversammlung wird am Samstag, 25.3.2023, 17:30 Uhr stattfinden. Die Einladung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugesandt.
Am Mittwoch, 25.1.2023, und Donnerstag, 26.1.2023 wurden die Module auf dem Dach des TCD montiert und die Stromleitungen in den Keller verlegt.
Während der Arbeiten stellte sich heraus, dass mehr Ziegel beschädigt waren, als wir annahmen. Auf der Südseite mussten 60 ganze und 8 halbe Ziegel ausgetauscht werden. Zum Glück waren genau 60 Ziegel bei Baustoff Sauter vorrätig, sodass die Arbeiten planmäßig fortgeführt werden konnten.Voraussichtlich werden wir diesen Sommer die beschädigten Ziegel auf der Nordseite ebenfalls austauschen. Das Dach muss auf jeden Fall restauriert werden. Dazu werden wir einen Kostenvoranschlag für die komplette Eindeckung der Nordseite einholen.
Liebe Mitglieder des TC Dettingen-Wallhausen,
das neue Jahr steht vor der Tür und ein aufregendes Tennisjahr neigt sich dem Ende zu. Die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahres haben wir chronologisch zusammengefasst (siehe Infoblättle).
Wir bedanken uns bei allen für den Zusammenhalt und die Mitarbeit in diesem von den Nachwirkungen der Coronapandemie und Energiekrise geprägten Jahr. Wir bedanken uns auch für die Spenden.
Der Vorstand wünscht Euch und Euren Angehörigen alles Gute, Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr. Bleibt gesund und startet fröhlich ins Jahr 2023.
Der Vorstand
Der Vorstand des TCD wünscht allen besinnliche Weihnachten.
Laut derzeitigem Stand ist die Streichung der erweiterten Jugendförderung vom Tisch.
Wer danken dem SSV (Stadtsportverein) und allen unseren Mitgliedern für deren Einsatz, die sich darum gekümmert haben, dass die Gelder für den Sport in ehrenamtlich geführten und gemeinnützigen Vereinen nicht dem „Rotstift“ der Sparmaßnahmen der Stadt Konstanz nicht zum Opfer gefallen wurden.
Wir berichteten bereits unsere Mitglieder über unser Infoblättle, dass wir trotz zweijähriger Bemühungen (auch die Ortsverwaltung suchte) kein geeignetes Lager für unsere Traglufthalle während des Sommers gefunden hatten. Daher hatten wir beschlossen, ein mobiles Zelt anzuschaffen. Dies wird uns auf Dauer Kosten, Organisation und Arbeit ersparen.
Bei unserem traditionellen Nikolaus Turnier (gemeinsam mit SV Litzelstetten und dem TC Allensbach) hatten sich 21 Kids angemeldet, drei mussten sich leider kurzfristig wegen Krankheit abmelden. Mit 18 Kids, den Betreuern und Eltern war in der Halle sehr viel los. Die Kids wurden nach Alter und Leistungsniveau in vier Gruppen eingeteilt. Durch die Homogenität der Gruppen, entstand viel Spielwitz und Spaß. Das Nikolaus Turnier ist immer eine gute Gelegenheit, dass sich die Kids gegenseitig kennenlernen. Zum Einstieg gab es eine Runde „aufwärmen“. Jede Gruppe wurde von einer/einem der fünf Verantwortlichen angeleitet.
Zum Schluss gab es für alle Pizzen und für die teilnehmenden Kinder eine kleine Überraschungstüte zum Nikolaus.
Die Mannschaften treffen sich üblicherweise nach dem Training zum „Après“. Mit dem Tennishock bieten wir eine Gelegenheit, auch andere Klubmitglieder kennen zu lernen bzw. sich auszutauschen. Bei unserem 1. Tennishock in der Wintersaison 2022/2023 fanden sich 12 Klubmitglieder ein. Wir hatten viel Spaß und hatten gleich einen weiteren Termin festgelegt:
Wann: Freitag, 27.01.2023, 19.00 Uhr
Wo: Blaue Adria"
Bitte vormerken. Eine Liste zum Eintragen wird noch erstellt und im Infoblättle verteilt.
Am 26. November fand unser erstes Hallen-Doppelturnier statt.
Schnell nach der Veröffentlichung gab es reichlich Anmeldungen. Am Ende mussten wir einigen Paarungen absagen. Letztendlich fand das Turnier mit 24 Paarungen statt, wobei es besonders toll war, dass auch die angebotenen aktiven Damen- und Herren-Konkurrenzen zustande kamen.
Viele Isolierungsmaßnahmen wurden vorgenommen. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten wir weitere Schwachstellen entdecken.
Die Dichtung sämtlicher zu öffnenden Fenster in den geheizten Räumen wurden fachmännisch isoliert. Es betrifft hauptsächlich die Gaststätte. Damit werden wir höchstwahrscheinlich auch das Problem, dass es bei Starkregen in die Gaststätte tropft, gelöst haben. Die Maßnahme hatte bereits im September begonnen. Durch Lieferschwierigkeiten der speziellen Isolierung der Oberlichter, konnte das Projekt erst Ende November abgeschlossen werden.
Laut erstem Feedback von regelmäßigen Besuchern der „blauen Adria“ zieht es nicht mehr an den Fenstern und Türen. Das beruhigt uns.