Letzten Samstag schafften 21 Mitglieder auf den Plätzen 4-7 richtig viel weg. Große Klasse! Trotz des kalten, aber trockenen Wetters kamen einige ins Schwitzen. Vorrang hatten die Plätze: Alter Sand auf Häufchen zusammenscharren, alter Sand abtragen und in die Mulde transportieren oder auf den unteren Parkplatz, neuer Sand auf die Plätze bringen und gut verteilen und noch nicht benötigter neuer Sand in den Bunker als Vorrat werfen. Geschätzte Zahlen für die Sandbewegungen: 11 t neuer Sand und 7 t alter Sand.
Einige Mitglieder hatten im Vorhinein angekündigt, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keinen Sand schleppen können. Für diejenigen hatten wir auch Arbeiten wie Parkplatzschilder montieren, Zelt etwas aufräumen, Sichtblenden anbringen oder Müll um die Anlage sammeln.
Bei der Arbeit oder in der Pause konnte das ein oder andere Gespräch geführt und viel gelacht werden. Getränke wie heißer Tee und eine Brotzeit waren bei der harten Arbeit an der frischen Luft begehrt.
Die Spieltermine wurden bereits am 16.3.2025 veröffentlicht. Die meisten Mannschaften starteten bereits mit Umfragen, wer wann spielen wird. Für interessierte hier der Link zum Nachschauen.
Seit ein paar Tagen kündigt sich das Frühjahr an – zumindest tagsüber gab es viel Sonnenschein. Das macht Lust auf Tennis draußen.
Damit wir frühzeitig die Plätze 4-7 eröffnen können, laden wir zu einem Arbeitseinsatz am 15.3.2025 von 10:00 Uhr-13:00 Uhr ein.
Unser Platzwart, Franc, wird mit dem Zauberbesen den alten Sand vorbereitend in Schwaden oder Haufen zusammenkehren. Der neue Sand ist bestellt, ebenso die Mulde für den alten Sand – und beides wird rechtzeitig geliefert.
Der Arbeitseinsatz ist nicht nur eine Gelegenheit dem Club zu helfen und bezahlte Arbeitsstunden zurückzuerhalten, sondern auch um andere Klubmitglieder kennen zu lernen oder wieder zu treffen. Wie üblich sind auch leichtere Aufgaben geplant.
Für Getränke und einen kleinen Happen zwischendurch wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.
Für den 29.5.2025 planen wir einen „family day“ mit einem Flohmarkt.
Wenn Eure Kids aus der Kleidung/den Schuhen herausgewachsen sind oder „Klamotten“ passen nicht mehr oder Ihr habt nicht mehr gebrauchte Gegenstände, dann ist der Flohmarkt eine sehr gute Möglichkeit die Sachen sinnvoll an die Frau oder den Mann zu bringen.
Die Gegenstände können zum folgenden Termin im Club abgeliefert werden.
Dienstag, 11.3.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wir haben einen Raum für die Gegenstände geräumt. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Marianne.rinke@tc-dettingen-wallhausen.de oder/und Anneliese@tc-dettingen-wallhausen.de wenden.
Selbstverständlich bieten wir auch an, einen eigenen Stand zu betreiben.
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung wird am Mittwoch, 26.3.2025, 18:30 Uhr in der „Blauen Adria“ stattfinden. Bitte diesen Termin vormerken.
Florian Bettinger, Geschäftsführer der Firma Hupfauer, wird anwesend sein und einen Rückblick über die erste Saison als Pächter der Traglufthalle geben.
Die Breitensportgruppen spielten sogar am Rosenmontag Tennis – und zwar verkleidet. Anschließend wurde noch ordentlich gefeiert, gesungen und getanzt: für Rosenmontag ein Muss.
Am Fasnachtsamstag beteiligten sich 13 „Mäschgerle“ an unserem Fasnachtsturnier. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Aufgrund der Schulferien nutzten einige Familien die freien Tage, um zu verreisen.
Joshua erklärte die Spiele: Doppel mit Augenklappe, Zauberhut, Luftballon. Die Paarungen wurden ausgelost und dann bunt durchmischt.
Unser lieber Sepp Burgert verstarb am 7.2.2025 mit 86 Jahren. Wir trauern um ihn.
Sepp war seit dem 1.12.1967 Mitglied des TC Dettingen-Wallhausen, also 57 Jahre und zudem Gründungsmitglied. Gerne erinnern wir uns an Sepp, an sein freundliches und verbundenes Wesen.
Zu seinem 50. Jubiläum der Mitgliedschaft brachte er das Originaldokument aus 1967 mit. Eine sehr schöne Geste von Sepp.
Wir werden Sepp nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den 29.5.2025 planen wir einen „family day“ mit einem Flohmarkt.
Wenn Eure Kids aus der Kleidung/den Schuhen herausgewachsen sind oder „Klamotten“ passen nicht mehr oder Ihr habt nicht mehr gebrauchte Gegenstände, dann ist der Flohmarkt eine sehr gute Möglichkeit die Sachen sinnvoll an die Frau oder den Mann zu bringen.
Die Gegenstände können zu den folgenden Terminen im Club abgeliefert werden.
Freitag, 7.2.2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Montag, 17.2.2025, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 11.3.2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wir haben einen Raum für die Gegenstände geräumt. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Marianne.rinke@tc-dettingen-wallhausen.de oder/und Anneliese@tc-dettingen-wallhausen.de wenden.
Selbstverständlich bieten wir auch an, einen eigenen Stand zu betreiben.
Wir laden Euch zum Fasnachtsturnier am 1.3.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein. Joshua hat sich sehr schöne Spiele ausgedacht, bei denen „jung“ und „alt“ auf ihre Kosten kommen und Spaß haben werden. Es wird bestimmt lustig.
Anmeldungen bitte bis 26.2.2025 per Mail an jugend@tc-dettingen-wallhausen.de.
2023 hatten 18 TCD-Mitglieder (Damen über 60 und Herren über 70) an der Vorstudie der Universität Konstanz „Fitness im Alter“ teilgenommen.
Ziel war und ist ein Ergebnis zu erhalten, was Sport (insbesondere Tennis) für die Fitness im Alter bringt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse daraus gezogen werden können.
In der Zwischenzeit hatte die Universität Konstanz an den Auswertungen intensiv gearbeitet. Die Teilnehmer wurden interviewt, weitere Tests gemacht, Fragebögen beantwortet und alles ausgewertet.
Maria Moreno stellte in dieser Woche die gewonnenen Erkenntnisse beim NASA-Kongress in Houston im Namen der Universität Konstanz vor.
Sehr positiv: Die Universität Konstanz wird die Studie aufgrund der Ergebnisse weiterführen können.
Ein toller Erfolg für die Universität Konstanz und auch für den TCD.
Danke nochmals für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Maria und der TCD bleiben dran.
Unsere ordentliche Mitgliederversammlung wird am Mittwoch, 26.3.2025, 18:30 Uhr in der „Blauen Adria“ stattfinden. Bitte diesen Termin vormerken.
Am Donnerstag, 6. März, ab 18:30 Uhr, treffen wir uns in der „blauen Adria“ zum netten Beisammensein und zu lockeren Gesprächen. Ziel ist es, sich auch mal im Winter zu treffen und gegebenenfalls mit dem Vorstand direkt sprechen zu können.
Es würde uns sehr freuen, wenn viele kommen würden.
Im Februar bietet der Badische Tennisverband erneut einen modularen Lehrgang zum C-OSR an. Die Inhalte werden an vier Mittwochabenden, jeweils von 19 bis 21 Uhr, vermittelt. Der Starttermin ist der 5. Februar 2025 und die Prüfung folgt vier Wochen später. Anmeldungen sind noch bis zum 3. Februar über den BTV-Seminarkalender möglich.
Wir stellen seit Mitte Dezember fest, dass immer wieder Fremde auf unserer Anlage sind, Müll hinterlassen und vor allem die Toiletten zum Teil übel verschmutzen. Kippen wurden in das Waschbecken der Herrentoilette hineingestopft, so dass das Wasser nicht mehr abfließen konnte.
Daher haben wir uns entschlossen, drei Videokameras zu installieren:
Weg zum Gehäuse/Maschinenraum, Weg zum Halleneingang, Durchgang unten zu den Toiletten und der Eingangstür
Seltsamerweise ist seit der Installation der Videokameras, also vor ca. 10 bis 14 Tagen, nichts Auffälliges mehr passiert.
Hoffen wir, dass es so bleibt.
Ab Montag, den 23. 12. 2024 erfolgt der Zugang zur Traglufthalle nur noch über Eingabe eines 4-stelligen PIN-Codes. Jedem Spieler ist ein PIN-Code zugeordnet, diesen sehen sie in Ihren Stammdaten bei
tennis04.com/hupfauer
Wir haben allen Spielern am 20. 12. 2024 den PIN-Code per Mail zukommen lassen.
Der PIN-Code für den Zugang ist 10 Minuten vor der Buchung und 30 Minuten nach Ende der Buchung aktiv.
Die Beleuchtung für den gebuchten Platz geht 10 Minuten nach Buchungsende aus. Bitte richten Sie es so ein, dass sie bis dahin die Halle verlassen.
Zugang zu den Umkleiden erfolgt wie gewohnt. Code finden Sie in der Halle neben der Drehtür.
Bei Problemen oder Fragen melden Sie sich bitte hier:
Florian Bettinger
+49 163 52 67 9 64
Nachdem wir 2024 wegen der Baustelle uns nur als Helfer und nicht als Verein beteiligten, werden wir 2025 wieder dabei sein. Das neue Orga-Team freut sich über jede/jeden, der am Dorffest Wochenende mit anpackt und eine Schicht übernimmt 😉. Fragen sind zu richten an verena.unterberg@tc-dettingen-wallhausen.de
Zu Beginn der Sommersaison 2025 möchten wir im Rahmen eines größeren Events einen Tennisflohmarkt veranstalten.
Wenn Eure Kids aus der Kleidung/den Schuhen herausgewachsen sind oder „Klamotten“ passen nicht mehr und, und, und, kann man diese wieder verwerten. Wir brauchen Gegenstände für einen Flohmarkt mit Schwerpunkt Tennis und gerne auch andere Dinge.
Wir nehmen alles! Bitte sammelt und gebt Eure Kleidung/Gegenstände im Club ab. Wir haben dafür einen Raum für die Gegenstände geräumt. Bei Fragen gerne an Marianne.rinke@tc-dettingen-wallhausen.de oder/und Anneliese@tc-dettingen-wallhausen.de wenden.
Der Verkäufer zahlt uns einen Betrag x für einen y Verkaufsfläche von z Meter (Beides wird von uns definiert). Darauf darf er seine Ware verkaufen und den Erlös behalten.
Wer selbst nicht verkaufen möchte, kann seine Sachen dem TC spenden, wir verkaufen es und behalten den Erlös. Wir bringen nichts mehr zu den jeweiligen Spendern zurück, sondern entsorgen alles. Sollte jemand etwas wieder zurückhaben wollen, muss die Person es selbst am Abend des Flohmarkttages bei uns abholen. Wir wollen nichts wegräumen oder eine Weile deponieren müssen. Alles, was nicht abgeholt wird können wir am Tag danach zu Fairkauf bringen oder entsorgen, oder Igor für die Ukraine spenden.
Zunächst ist wichtig zu sammeln.