der Belegungsplan Heimspiele ist aktualisiert worden.
„Juhu, wir können es noch“ war eine von vielen positiven Reaktionen auf die lang ersehnte Eröffnung der Tennisplätze. Seit 5 Tagen sind die Tennisplätze nun offen.
Ab Montag, den 18.5.2020, gilt der „Corona-Belegungsplan Sommer 2020“ für das Mannschafts- und Jugendtraining. Während die Trainingszeiten der Erwachsenen-mannschaften zu ca. 90 % sicher sind, kann sich bei der Jugend noch sehr viel ändern. Das hängt im Wesentlichen an den Stundenplänen, die von den Schulen meist noch sehr flexibel gehandhabt werden (müssen).
Der Belegungsplan wird im Club neben der Tür zum Trainerraum ausgehängt.
Der TCD hat folgendes beschlossen:
Jugendtraining mit Trainer:
· maximal 2 Jugendliche pro Trainingseinheit.
· Der Trainer ist verantwortlich für die Abstandshaltung von 1,5 m und für die Nachverfolgung (Festhalten von Namen, Datum, Uhrzeit, Platz).
· Mit den Trainern bzw. über den Jugendwart wird individuelles Training in den Zeiten bis 17:00 Uhr vereinbart. Dabei können feste Zeiten im Belegungsplan reserviert werden.
· Individuelles Training ab 17:00 Uhr kann nicht im Belegungsplan reserviert werden. Es gilt die Regelung für normales Einhängen, max. ein Tag vorher.
· Das Reglement für die Jugend ist zunächst gültig bis 15.6.2020 (nach den Pfingstferien).
· Eine Änderung wird auf den 7.6.2020 angestrebt. Es wird nach den zwischenzeitlich gewonnenen Erkenntnissen entschieden. Unser Ziel ist es, feste Trainingsstunden für die Jugend im Belegungsplan einzuteilen.
Erwachsenen-Mannschaftstraining mit Trainer:
· maximal 4 Erwachsene pro Trainingseinheit: es wird den Mannschaften überlassen, wie groß die Gruppenstärke ist.
· Der Trainer hat das Training so aufzubauen, dass die Abstandshaltung von 1,5 m zu jeder Zeit gewährt ist.
· Die Mannschaft (Mannschaftsführer, bzw. Stellvertreter pro Trainingseinheit) ist verantwortlich für die Einhaltung der Abstandsregelung und für die Nachverfolgung.
Erwachsenen-Mannschaftstraining ohne Trainer:
· Derzeit ist nur Einzelspiel erlaubt. (Bitte in die ausgehängten Listen eintragen.)
· Die Erfahrung zeigt, dass die Mannschaften ohne Trainer bei 4 Spielern ein klassisches Doppel spielen und das ist nicht erlaubt.
Einteilung Erwachsenen-Mannschaften in Blöcken:
· es sind durchgängig Trainingsblöcke von 2 Stunden von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr gebildet worden, damit wir alle Mannschaften auf 4 Plätzen unter bekommen und dennoch genügend Freiraum für „freies Spielen“ haben.
Einzeltraining nach 17:00 Uhr:
· Der Platz wird wie beim „freien Spiel“ maximal einen Tag vorher belegt.
· Trainerstunden werden gleich wie „freies Spiel“ behandelt.
Pünktliches Erscheinen, Wässern und Platzpflege:
· Erscheinen die Mannschaften/Jugendlichen/„Spieler zum freien Spiel“ nicht rechtzeitig, so haben sie keinen Anspruch mehr auf ihren Platz. Es gilt die Ablöseregelung unserer allgemeinen Spielordnung.
· Im Falle einer Doppelstunde der Mannschaften/Jugendlichen müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch bei der 2. Stunde rechtzeitig anwesend sein, ansonsten verlieren sie ihren Anspruch auch auf die 2. Stunde.
· Bitte die Plätze wässern.
· Bitte die Plätze in einem guten Zustand halten, auftretende Löcher stopfen und die Plätze bis ganz an den Rand abziehen.
· Wir wollen es uns nicht leisten, bei nur 4 Plätzen auch noch Plätze zu sperren.
Allgemeines:
· klassisches Doppel ist nicht erlaubt.
· Ein Platz für 1 Stunde kann vorbelegt werden, sogar für den nächsten Tag.
· Bitte beachten, dass es pro Platz eine eigene Liste gibt. Auf dem Platz, auf den man sich eingetragen hat, muss dann auch gespielt werden.
· 2 Gäste können von Montag bis Donnerstag nur bis 17:00 Uhr spielen.
· Spiel Clubmitglied mit einem Gast kann auch nach 17:00 Uhr erfolgen. Nach Möglichkeit bitte das Spiel von Montag bis Donnerstag bis 17:00 Uhr oder am Wochenende vereinbaren. Wir bauen auf die Vernunft der Mitglieder.
· Diese Verordnung gilt zunächst bis 15.6.2020. Der Vorstand behält sich das Recht vor, eine zwischenzeitliche Änderung vorzunehmen – angepasst an die aktuelle Situation.
· Die allgemeine Spielordnung „Reglement zum Einhängen“ gilt nachrangig.
Wir berufen uns auf die Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten (Corona-Verordnung Sportstätten)
Auszug:
Fragen zu Sportarten, Trainingsort und Personenzahl etc.
[-] Darf Doppel-Tennis gespielt werden?
Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten muss ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden. Bei Doppelpartien entstehen Spielsituationen, in denen der Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann. Doppel-Tennis ist daher noch untersagt. Einzelpartien sind möglich.
[-] Gehört die Trainerin bzw. der Trainer zu der Gruppe von fünf Personen?
Trainings- und Übungseinheiten dürfen in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen. Dies kann beispielsweise umgesetzt werden, indem
· eine Trainerin bzw. ein Trainer mit bis zu vier Sportlerinnen und Sportlern trainiert;
· bis zu fünf Sportlerinnen und Sportler gemeinsam trainieren.
[-] Dürfen auch auf Sportstätten, die kleiner sind als 1.000 qm, bis zu fünf Personen trainieren?
Auf Sportstätten wie Tennisplätzen, Beachvolleyball-Feldern und Bouleanlagen dürfen bis zu fünf Personen trainieren, auch wenn die Trainingsfläche unter 1.000 qm liegt. Maßgeblich ist, dass der vorgeschriebene Abstand von eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden kann.
(Veröffentlicht: 12. Mai 2020)
Fragen von Mitgliedern:
Frage: Dürfen wir im Sommer in der Halle spielen?
Antwort: Leider dürfen wir in der Halle nicht spielen. Von der Stadt Konstanz haben wir eine Duldung erhalten, die Halle – wenn nötig – sogar über den Sommer stehen lassen zu können, allerdings mit der Auflage, nicht in der Halle zu spielen. Derzeit dürfen wir die Halle nicht abbauen, da wir zumindest die 1,5 m Abstandsregelung definitiv nicht einhalten können (Transport der Seile). Wir werden mindestens die nächsten 2-3 Wochen abwarten müssen.
Heute haben wir von der Stadt Konstanz Bescheid bekommen, dass wir die Plätze nun eröffnen können. Ab morgen geht’s los.
Bitte beachtet: Ihr müsst Euch in die vorbereiteten Listen eintragen. Es sind derzeit nur Einzel erlaubt und Training/Übungen mit den gewohnten 1,5 m Abstand. Es muss genau dokumentiert werden, wer wann wo gespielt hat.
Es gibt pro Platz eine Liste. Die Listen werden links neben der Außentür zum Trainerraum aufgehängt.
Man kann sich – im Gegensatz zu früher – jetzt schon zum Beispiel für den nächsten Tag für 1 Stunde eintragen. Bitte nach Möglichkeit ganze Uhrzeiten nennen (und nicht 17:11 Uhr).
Wir haben uns in der Zwischenzeit an die Abstandsregelung 1,5 m gewöhnt. Diese Regelung gilt selbstverständlich auch auf der gesamten Tennisanlage.
Weitere Informationen und Regeln werden morgen früh auf der Tennisanlage ausgehängt werden.
Wir haben uns so gut es geht vorbereitet. Sicherlich werden wir das eine oder andere verbessern dürfen. Dazu wird es eine Liste „Verbesserungsvorschläge/Fragen“ geben, in der jede/jeder ihre/seine Vorschläge/Fragen formulieren kann und bitte den Namen nicht vergessen, damit wir gegebenenfalls nachfragen können.
Weitere Informationen werden wie üblich per Newsletter bekannt gegeben.
Wir alle freuen uns sehr auf das Tennisspiel und wir freuen uns euch alle wieder zu sehen.
Wir wünschen euch weiterhin gute Gesundheit.
Euer Vorstand
Leider können wir die Plätze am 11.5.2020 noch nicht eröffnen. Vorhin erreichte uns unten stehende Mail.
Wir müssen euch vertrösten und hoffen, dass wir diese Woche die Plätze eröffnen können. Wir halten euch auf dem Laufenden.
der Vorstand des TCD
Sehr geehrte Frau Bek-Frick,
aus gegebenem Anlass wollen wir Sie zu den Sport -Öffnungsmöglichkeiten informieren. Diese Information erfolgt auch nach heutiger Rücksprache mit dem Sportamt.
Aufgrund der Informationslage seitens der Bundes- und Landesregierung gehen viele Sportler und Vereine in Konstanz momentan davon aus, dass sie wieder im gewohnten Umfang Sport auf ihren Anlagen beginnen können.
Dem ist nicht so!
Erst wenn wir als Vereine eine Verordnung der Stadt Konstanz offiziell zugestellt bekommen haben, die uns dezidiert sagt, was wann möglich ist (auch unter Voraussetzungen wie Hygiene, Abstandswahrung und weitere in den Richtlinien des Landes BW erwähnten Punkten.), können die einzelnen, von den Lockerungen betroffenen Vereine, entsprechend der Vorgabe der Stadt Konstanz wieder „sporteln“!
Wir bitten Sie das zu beachten und gegebenenfalls den „Unmut“ ihrer Mitglieder solange auszuhalten. Nach wie vor steht sämtliches nichtgenehmigtes Tun in diesem Zusammenhang unter Strafvorbehalt. Da muss es aus unserer Sicht wegen ein, zwei Tagen nicht der Punkt sein.
Bis auf weiteres gilt die bisherige Anordnung der Stadt Konstanz, dass alle Sportstätten geschlossen sind. !!!
(Das Sportamt ist bemüht, schnellstmöglich die Vereine zu informieren, was wann wie wieder gestattet wird.)
Konstanz, den 10. Mai 2020
Der Vorstand
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am Mittwoch (6.5.2020) offiziell die Öffnung der Tennisanlagen für kommende Woche ab 11.5.2020 angekündigt. Unter welchen Voraussetzungen und Auflagen dies geschehen soll, ist erst heute Morgen (9. 5. 2020) veröffentlicht worden. Der BTV hat heute Abend einige Richtlinien herausgebracht.
Für den TCD sind die Verordnungen der Stadt Konstanz maßgebend. Sobald diese Verordnungen dem Vorstand vorliegen, werden wir diese prüfen, konkret für den TCD umsetzen und die bereits vorgegebenen Richtlinien entsprechend ändern.
Wir gehen davon aus, dass die Stadt Konstanz eine Nachweispflicht zur Nachverfolgung eventueller Infektionsketten fordert. Daher muss sich jede Spielerin/ jeder Spieler in ausgehängte Listen eintragen – statt einhängen an der Magnettafel.
Wir freuen uns trotz allem auf den Start der diesjährigen Freiplatzsaison und werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Mit sportlichem Gruß
Euer Vorstand
viel Spaß beim trainieren hier der Link
Das Land Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 9. Mai ein eingeschränktes Tennis-Spiel im Rahmen der Corona-Verordnung ermöglicht. Auf Grundlage dieser Verordnung und Empfehlungen des Badischen Tennisverbands gilt nachfolgende Platzordnung bis auf Weiteres. Wir bitten alle Mitglieder und Gäste diese Platzordnung vollumfänglich umzusetzen, um die erhaltene Lockerung für das Tennis-Spiel nicht leichtfertig für unseren Club, aber auch badenweit zu gefährden.
Prüfen Sie Krankheitssymptome und Ihr gesundheitliches Risiko, bevor Sie die Tennisanlage betreten!
Den Anweisungen der Vorstände, Trainer/innen und Corona-Ansprechpartnern ist uneingeschränkt Folge zu leisten!
Das klassische Doppel-Spiel ist untersagt!
Gehen Sie erst kurz vor der Spielzeit zu ihrem gebuchten Platz!
Halten Sie den nötigen Abstand zu anderen Spieler*innen auf der gesamten Tennisanlage und vor allem auf dem Tennisplatz!
Verwenden Sie nur Ihre eigene Ausrüstung!
Kein Händeschütteln oder anderer Körperkontakt!
Keine Lebensmittel, Bälle, Schläger, Tools, die Sie angefasst haben, weitergeben!
Parkplatz: Ausreichend Abstand zwischen den Kfz zum Ent- und Beladen freihalten.
Parkplatz: Bei An- und Abreise keine Gruppenbildung am Parkplatz.
Außentoiletten sind geöffnet!
Umkleideräume und Duschen sind geschlossen!
Übungsbereiche (z.B. Ballwand, Kleinfeld) sind geöffnet!
Keine Zuschauer/innen erlaubt!
Kein Aufenthalt auf der Tennisanlage außerhalb des Spielens und keine Gruppenbildung!
„Kommen – Abstand wahren – Spielen – Gehen“
Sanktionen sind dem Vorstand auf Grund der Interessen des Vereins bei Verstoß vorbehalten (z.B. temporäre Spielsperre, Vereinsausschluss)
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf unserer Tennisanlage und bitten nochmals um uneingeschränkte Beachtung unserer Platzordnung.
Der Vorstand
Zunächst bleiben auch Sport- und Freizeiteinrichtungen bis zum 3. Mai 2020 geschlossen. Das betrifft vor allem:
Schwimmbäder jeder Art
Sportplätze, inklusive Tennis- und Golfplätze
Fitnessstudios
Ferienparks
Freizeitparks
Spielplätze
Zoologische und botanische Gärten sowie Tierparks
Wir alle wollen so schnell wie möglich draußen Tennis spielen. Wir alle wollen vom Coronavirus nicht infiziert werden und wollen niemanden unbewusst infizieren. Wir werden uns an die anstehenden, noch nicht bekannt gegebenen Auflagen halten, die uns höchstwahrscheinlich in den nächsten 14 Tagen verordnet werden. Sobald wir näheres wissen, werden wir euch informieren.
Liebe Mitglieder des TCD,
Wir wünschen euch und euren Familien frohe Ostern. Genießt das Frühjahr und die
Natur bei diesem schönen Wetter.
Videos zum mitmachen: die ersten Videos sind auf unserer Homepage.
https://www.tc-dettingen-wallhausen.de/corona-bootcamp Unser Trainerteam gibt in Videos Anleitungen zur Fitness, zum KoordinationKonditionstraining und zu Übungen mit Ball für zu Hause. Die Videos werden täglich erweitert. Also mitmachen und immer wieder auf die Homepage schauen!
Frühjahrsarbeiten: in Einzelarbeiten wurden die Plätze vorbereitet. Wir werden euch weiterhin zum aktuellen Stand auf dem Laufenden halten. Mit sportlichen Grüßen der Vorstand
Das Trainerteam des TC Dettingen-Wallhausen hat ein Konzept für unsere Tennis-begeisterten Jugendlichen entwickelt, denen das Tennistraining genauso fehlt, wie uns allen momentan. Damit ihr alle nach der Corona-Krise wieder topfit in die neue Saison starten könnt, hat unser Trainerteam einige Fitness- und Geschicklichkeitssaufgaben für Euch auf Video aufgenommen, damit ihr jeden Tag neue Challenges und Aufgaben direkt zuhause mitmachen könnt!
Zum Corona-Bootcamp bitte HIER KLICKEN
Viel Spaß und sportliche Grüße,
Euer Trainerteam
🎾💥🔥
die Corona-Pandemie wird unser Tennisleben noch ein paar Wochen beeinflussen.
Hallenabbau am 4.4.2020: abgesagt. Einen Ersatztermin werden wir bekannt geben, sobald wir überhaupt in der Lage sind, weiter zu planen.
Mitgliederversammlung am 23.3.2020: bereits abgesagt. Einen Ersatztermin können wir ebenfalls erst planen, sobald wir ein „GO“ bekommen.
Veranstaltungen des BTV bis zum 19.4.2020: alle abgesagt.
Platzarbeiten: geplante Termine abgesagt. Der übliche Aufruf im Frühjahr für die Instandsetzung der Plätze kann in der derzeitigen Situation nicht erfolgen. Wir
müssen abwarten.
Vorankündigung Jugendtraining online: die Trainer sind derzeit dabei, Videos für Trainingseinheiten für zu Hause zu erstellen. Die Anleitungen werden Koordination-Konditionstraining und eingeschränkt ein paar Übungen mit Ball beinhalten. Die Videos werden unter anderem auf der Homepage veröffentlicht werden. Die Übungen werden so gestaltet sein, dass jeder mitmachen kann. Link zu den Videos
Frühjahrsarbeiten: leider können die Frühjahrsarbeiten rund um die Anlage und auf den Plätzen nicht wie gewohnt stattfinden. Eine kleine Gruppe hat sich am 7.3.2020 zusammengefunden, um Gartenarbeiten zu erledigen. Danach haben einige fleißige Helfer in Zweiergruppen für Ordnung gesorgt.
Neuer Platzwart: wir freuen uns, dass unser langjähriges Mitglied und Tennisspieler, Steffen Träber, am 1.4.2020 die Funktion des Platzwartes übernehmen wird. Wir begrüßen ihn recht herzlich in dieser Funktion.
Wir werden mit Steffen einen Plan erstellen, wie in Einzelarbeiten einige Vorbereitungen zur Instandsetzung der Plätze in den nächsten Wochen erledigt werden können. Näheres dazu im nächsten Info-Blättle.
Unser bisheriger Platzwart, Manfred Lang, wird uns noch bis Ende April zur Verfügung stehen.
Wir werden euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Schützt euch, eure Familien, eure Freunde und die Gesellschaft.
Wir wünschen allen - wie könnte es in diesen Zeiten anders sein - gute Gesundheit.
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand
Otto Max Dieter Sänger verstorben: unser langjähriges, zuletzt passives Mitglied, Dieter Sänger, ist am 9.3.2020 im Alter von 85 Jahren verstorben. Wir haben Dieter Sänger als freundlichen, sehr höflichen und humorvollen Menschen und Spieler kennengelernt und wollen ihn genauso in bester Erinnerung behalten. Wir trauern um ihn.
Liebe Mitglieder und Freunde des TCD,
Unser alltägliches Leben hat sich durch die Corona-Pandemie verändert und wir werden alle unseren Beitrag dazu leisten, die Verbreitung des Virus mindestens zu verlangsamen.
Hallenabbau am 4.4.2020: abgesagt. Einen Ersatztermin werden wir bekannt geben, sobald wir überhaupt in der Lage sind, weiter zu planen.
Mitgliederversammlung am 23.3.2020: bereits abgesagt. Einen Ersatztermin können wir ebenfalls erst planen, sobald wir ein „GO“ bekommen.
Veranstaltungen des BTV bis zum 19.4.2020: alle abgesagt.
Platzarbeiten: geplante Termine abgesagt. Der übliche Aufruf im Frühjahr für die Instandsetzung der Plätze kann in der derzeitigen Situation nicht erfolgen. Wir müssen abwarten.
Auf der DTB-Homepage (www.dtb-tennis.de) findet ihr weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den nationalen und internationalen Tennissport.
Gerade bei diesem schönen Wetter drängt es uns, das Frühjahr zu genießen, die Tennisplätze startbereit zu machen und Tennis zu spielen. Das ist in der derzeitigen Situation leider nicht möglich.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Ausnahmesituation. Wir informieren, sobald neue Anweisungen bzw. Erkenntnisse vorliegen.
Schützt euch, eure Familien, eure Freunde und die Gesellschaft.
Wir wünschen allen gute Gesundheit.
Mit sportlichen Grüßen
der Vorstand
Liebe Mitglieder des TCD, liebe Abonnenten, liebe Hallennutzer,
Der TC Dettingen-Wallhausen stellt mit Wirkung ab Montag, den 16.3.2020 den kompletten Spielbetrieb ein. Der TCD folgt der Anordnung der Stadt Konstanz: Die Stadt Konstanz hat alle Veranstaltungen bindend bis Ende der Osterferien verboten.
Wir, die Vorstandsmitglieder des TCD, sehen es als unsere Pflicht die Spieler, die Trainer, die Abonnenten und den Verein zu schützen sowie unseren Teil dazu beizutragen, die Verbreitung des Coronavirus zu verzögern.
Daher wird ab Montag, den 16.3.2020, der komplette Spielbetrieb in der Traglufthalle eingestellt.
Die Mitgliederversammlung am 23.3.2020 ist hiermit abgesagt.
Der BTV (badische Tennisverband) hat mit sofortiger Wirkung alle Turniere und Veranstaltungen abgesagt. Für den TCD bedeutet dies, dass die Winterhallenrunde beendet ist und das LK Turnier am 21.3.2020 nicht stattfinden wird.
Alle vom DTB (Deutsche Tennisbund) veranstalteten Turniere werden bis zum 26. April abgesagt bzw. nicht durchgeführt. Dieses gilt für alle Altersklassen.
Auf der DTB-Homepage (www.dtb-tennis.de) findet ihr weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den nationalen und internationalen Tennissport.
Wir bitten um euer Verständnis für diese Ausnahmesituation und informieren, sobald neue Anweisungen vorhanden sind.
Wir wünschen allen gute Gesundheit.
Mit sportlichen Grüssen
der Vorstand
Immer montags von 18:00-19:00 Uhr findet das Training mit Schwerpunkt Reaktionsschnelligkeit, Antizipation und Richtungswechseln statt. Das spielerische Können ist dabei zweitrangig. Es geht darum die Kondition und Schnelligkeit für die kommende Saison zu verbessern, dabei gibt es Übungen sowohl mit als auch ohne Schläger. - Montags 18:00 – 19:00 Uhr in der Traglufthalle des TCD - Kosten: 60€ ab jetzt pro Person
Du suchst noch eine passende Mannschaft und/oder möchtest gerne Trainerstunden geben?
Der TC Dettingen-Wallhausen freut sich über neue Spieler/innen für die aktiven Herren- und Damenmannschaften und über kompetente, motivierte Trainer/innen!
Unsere Mannschaften für den Sommer 2020:
Damen 1 (2. Bezirksliga)
Damen 2 (2. Kreisliga)
Herren 1 (2. Bezirksliga)
Herren 2 (2. Kreisliga)
Wir bieten:
Wöchentliches Mannschaftstraining mit kompetenten Trainern und Förderung für Mannschaftsspieler/innen
Ganzjähriges Training auf Sand, im Winter in unserer hochmodernen Traglufthalle
Erfolgreiches Trainingskonzept, Jugendförderung und motiviertes Trainerteam
Du fühlst dich angesprochen?
—> Melde dich einfach bei uns per E-Mail: training@tc-dettingen-wallhausen.de
Man mag es nicht glauben, der Hallenaufbau naht.
Wir bauen auf größtmögliche Solidarität aller Mitglieder, natürlich insbesondere der Mannschaften, die i.d.R. die Halle auch meist nutzen. Nur wenn wir gemeinsam anpacken kann das Hallenprojekt weiterhin erfolgreich betrieben werden: Wir brauchen Euch!!!
Solltet ihr noch alte Handtücher oder alte Betttücher o. ä. in eurem Bestand haben und ihr möchtet diese loswerden: diese können wir sehr gut gebrauchen für putzen und aufsaugen von Wasser. Einfach per Mail melden unter halle@tc-dettingen-wallhausen.de.
Oder solltet ihr noch Arbeitshandschuhe haben, diese könnten wir auch benötigen.
Wir freuen uns auf viele Helfer und Spender.
Wir waren mit dem Spezialsand der Fa. Gotec im Winterhalbjahr in der Halle zufrieden. Jedoch verhielt sich die Sandstruktur im Sommerhalbjahr im Freien anders, so dass die Plätze 1-3 teilweise betonhart und kaum bespielbar waren. Es gab sehr viel Unmut während den Medenrunden und auch den LK Turnieren. Manch andere Clubs mit Traglufthalle setzen auf normalen Ziegelsand und sind zufrieden. Daneben ist der Spezialsand der Firma Gotec dreimal so teuer wie der normale Ziegelsand.
Daher haben wir uns entschlossen, testweise den Platz 1 mit dem normalen Ziegelsand, der auch auf den Plätzen 4-7 Verwendung findet, zu bestücken.
Zuvor musste der alte Sand abgetragen und entsorgt werden. Es war wieder mal viel Arbeit und wir hoffen, dass das Experiment zu unserer Zufriedenheit gelingt.
Voran ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
Mit sportlichen Grüssen
der Vorstand
An alle Eltern und Kinder/Jugendliche: bitte vormerken und anmelden.
Ausrichter der Stadtmeisterschaften Jugend wird dieses Jahr Allensbach sein. Wir haben uns bereit erklärt, unsere Plätze zur Verfügung zu stellen.