3. Vereinsmeisterschaften von 2.8.2019-4.8.2019

Dieses mal sind die Vereinsmeisterschaften zusammen mit Allensbach, Litzelstetten, PTSV und Dettingen-Wallhausen ausgeführt worden. Der Hauptverantwortliche war dieses Jahr das TCD. Die ersten Spiele wurden am Freitag bereits bestritten – auf den Anlagen in Allensbach und Dettingen. Am Samstag war Großkampftag in Litzelstetten und in Allensbach. Die Halbfinale und Finale und die anschließende Siegerehrung fanden am Sonntag auf der Anlage in Dettingen statt.

Insgesamt haben sich 60 Spielerinnen und Spieler für die Einzel gemeldet sowie 4 Mixpaarungen und 3 Damen-Doppelpaarungen. Bei wunderbarem Tenniswetter und zum Teil recht engen Matches waren alle sehr zufrieden und auch erschöpft. Einige Spielerinnen/Spieler hatten 7 Matches. Die Rückmeldung von den Teilnehmern war eindeutig: ein wunderschönes Turnier, man trifft viele Bekannte, es war ein Zuschauermagnet und alle freuen sich auf die Vereinsmeisterschaften nächstes Jahr, welche dann der PTSV als Hauptorganisator ausrichten wird.

Das Organisationsteam der 4 Vereine ist mittlerweile sehr gut eingespielt.

Herzlichen Dank an Hanna Knoll für die Turnierleitung (sie hat wieder dazugelernt und wird allmählich Profi) und an Sebastian Weber für das Richten der Plätze (ganz wichtig nach den Regengüssen) und für seinen Rat als erfahrener Turnierorganisator.

 
verein2019.jpg
 

Platzierungen: (Hauptrunde = HR, Nebenrunde = NR)

M00 HR

1. Nicolas Maßat (Litzelstetten)

2. Christian von Briel (Litzelstetten)

M00 NR

1. Patrick Mrozek (PTSV)

2. Carsten Görwitz (Litzelstetten)

W00 HR

1. Valerie Marquardt (Litzelstetten)

2. Daniela Wieand (TCD)

3. Hanna Knoll (TCD)

H40 HR

1. Elvis Durban (Litzelstetten)

2. Pablo Damerau (Allensbach)

H40 NR

1. Jacques Schäfer (TCD)

2. Marcin Kinkel (Litzelstetten)

W40 HR

1. Silke Romer (Litzelstetten)

2. Regina Kern-Watschke (Allensbach)

W40 NR

1. NiKola Schorr (Litzelstetten)

2. Renate Mack (Litzelstetten)

M50 HR

1. Volker Kurpisch (TCD)

2. Peter Kopping (Allensbach)

M60 HR

1. Ralph Müller (PTSV)

2. Klaus Michel (Allensbach)

M60 NR

1. Rainer Müller-Wallenborn (Allensbach)

2. Günter Hähl, (PTSV)

D40 Doppel HR:

1. Elisabeth Schlaberg (TCD), Anneliese Bek-Frick (TCD)

2. Nikola Schorr (Litzelstetten), Katrin Schwarz (Litzelstetten)

Mixed:

1. Eva Wallenborn (Allensbach), Christian Eckert (Allensbach)

2. Valerie Marquardt (Litzelstetten), Walter Marquardt (Litzelstetten)

3. Anneliese Bek-Frick (TCD), Dirk Oehler (TCD)

Blog TCD
5. Jugend Sommercamp vom 29.7.2019 bis 1.8.2019

Wie jedes Jahr erfreute sich das Sommer-Tenniscamp großer Beliebtheit, es waren 24 motivierte Teilnehmer/innen dabei. Bei hervorragendem Wetter, nicht zu heiß und nicht zu kalt, ließ es sich super trainieren oder auch zwischendurch auf der Terrasse ausruhen.

Ein Tagesausflug ins Freibad sowie die anschließende Übernachtung in der evangelischen Kirchengemeinde Wallhausen rundeten das Programm ab. Bei so viel Tennis von morgens bis abends ist das immer eine willkommene und beliebte Abwechslung.

Das Camp ist für alle Beteiligten stets ein großer Spaß und wir freuen uns schon wieder auf die nächste Saison!

jugendcamp2019.jpg
Blog TCD
Sommercamp vom 29.7.2019 bis 1.8.2019

Anfang der Ferien findet für die Jugend das alljährliche Sommercamp statt. Meldeschluss ist am 24.7.2019! Bitte bei Leo melden. Es findet ein tägliches Training statt, natürlich dürfen ein gemeinsame Essen, ein Ausflug und eine Übernachtung nicht fehlen. Hier ein Rückblick aus dem vergangenen Pfingstcamp vom 11.6.2019 bis 14.6.2019:

Unbenannt.png
Blog TCD
Vereinsgaststätte vorläufig erst ab 17:00 h geöffnet

Unsere Vereinsgaststätte ist vorläufig täglich erst ab 17 Uhr geöffnet. Es wird in den nächsten Tagen ein Getränkeautomat im Kellerflur aufgestellt, so dass der Zugang zu diversen Getränken bis zur Öffnung gewährleistet sein wird. In der Hallensaison wird am Freitag und am Wochenende wieder über die Mittagszeit geöffnet sein. In Kürze wird versuchsweise eine weitere Biersorte ausgeschenkt werden (Bei Bedienung nachfragen und Feedback auf dem Formblattzettel an der Theke hinterlassen).

Blog TCD
Nachruf

Am 19.4.2019 verstarb im Alter von 90 Jahren unser Gründungs- und ehemaliges Vorstandsmitglied

Helmut Peuckert

 
peuckert_potrait.jpg
 

Wir verlieren mit unserem Ehrenmitglied eine hervorragende Persönlichkeit der Gründerphase. Zunächst als 2. Vorsitzender, dann in der Verantwortung als 1. Vorsitzender schuf er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen durch sein außergewöhnliches Engagement und mit Blick für das Machbare wesentliche Voraussetzungen für eine kontinuierliche erfolgreiche Entwicklung unseres Vereins. Dank seiner ausgeglichenen und gleichzeitig humorvollen Art, stets um das Wohl des Vereins und unserer Gemeinschaft bemüht, war er für uns bis ins hohe Alter ein häufig gesuchter kompetenter Ratgeber. Der TC Dettingen-Wallhausen ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

TC Dettingen – Wallhausen e.V.
Vorstand, Mitglieder

Trauerfeier und Beerdigung finden am Freitag, dem 10.5.2019, um 11:30 Uhr auf dem
Friedhof in Dettingen statt.

Traueranschrift: Bettina Tröndle, St. Georg-Str. 14 G, 79771 Klettgau-Erzingen.

Blog TCD
Hallenabbau 2019

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Helfern. Wie die Schweizer so schön sagen: der Ballon ist abgebaut. Ohne eure Mithilfe könnten wir das Projekt „Traglufthalle“ und damit unsere Jugendarbeit nicht mehr so erfolgreich weiterführen.

Auch bei dem diesjährigen Abbau der Halle haben wir einige Erkenntnisse gewonnen, die wir in Zukunft beherzigen werden.

Anneliese Bek-Frick
Hallenabbau am 6.4.2019

Bald ist es wieder soweit: Die Freiluftsaison steht vor der Tür. Verbunden damit ist

der Abbau der Traglufthalle. Wir können diesen Abbau nur mit Hilfe vieler Mitglieder

stemmen. Es gibt wieder eine Doodle-Liste mit gestaffelten Zeiten. Wir bitten um

Einträge. Die Organisation kann nur mittels dieser Liste gelingen – also bitte

eintragen – und Termine vormerken.

Hier zur Anmeldung in der Doodle-Liste.

Die groben Arbeitspakete: (ggfs. werden parallel auf den Plätzen 4-7 gearbeitet.

Mittwoch: Arbeitseinsatz ab 17:00 Uhr, alle drei Plätze komplett abräumen, Innenhaut putzen, Schweißnähte kontrollieren, insbesondere an Türen, ggfs. kleben

Donnerstag: Arbeitseinsatz ab 17:00 Uhr, Putzen der Innenhaut, Schutzfolie anbringen.

Freitag: Arbeitseinsatz ab 14:00 Uhr, mindestens 12 Personen – eher mehr

Putzen der Innenhaut, die meisten Sandsäcke nach außen transportieren, Sicherungen entsperren, Lichter abhängen und Kabel ordentlich (sofort mit Kabelbinder zusammenbinden und beschriften) zusammenlegen, Paletten vorbereiten.

Samstag: 8:30 Uhr, Ablassen der Halle

09:00 Uhr bis 13:00 Uhr; 25-30 Personen

Stahlseile abbauen, Außenhaut, Isolierfolien, Innenhaut abbauen, Folien auf Kanthölzer einwickeln, Folien mit Gurten festbinden – vor allem Innenhaut – damit sie sich beim Transport nicht verschieben können. Isolierfolien mit widerstandsfähiger Schutzfolie abdecken.

Alles gut beschriften: Schürzen: Oberseite; Isolierfolien: Position erste Schicht zum Gebläse, erste Schicht Mitte usw.; Drahtseile: Zum Gebläse.

Ersatzschrauben, Ersatzteile für die Schekel, Verbindungsstücke der Seile notieren, was fehlt.

Ab 12:30 Uhr; Mittagessen

Ab 13:00 Uhr; Minimum 20 Personen, besser 30 Personen

Restarbeiten von vor der Mittagspause, Schutzfolie entfernen und gleich sortieren
a) bessere Teile für Unterlage der Sandsäcke für den Hallenaufbau aufbewahren
b) Rest in kompakte und transportierbare Einheiten zusammen wickeln, Schutzfolie gleich auf Wertstoffhof bringen

Schürzen putzen! 6 Leute werden benötigt. Schürzen am besten vor der Tennishalle auslegen, Wasser wird benötigt (Gerät von Thomas), Wasser von Platz 7, mit Steckenbürsten säubern, Gummischieber wie in Umkleide um Wasser weg zu schieben, Tücher zum Trocknen, trocken zusammenfalten und beschriften. Lieber nicht alle Schürzen putzen, die dafür richtig und gleich aufräumen.

Drehtür innen mit Holz unterlegen (Harald und Harry). Das Schloss der Drehtür hat sich durch den Transport verschoben. Das Schloss muss so stabilisiert sein, dass sich die Tür nicht verdrehen kann.

Nottür, Gebläse, Gestänge usw. abbauen

Schekel: Kontrollieren! Alle müssen abgebaut werden!

Blog TCD
Kassenbericht 2018 und Finanzplanung 2019

Der Vorstand des Tennisclubs Dettingen-Wallhausen lädt ein zur Ordentlichen Jahreshauptversammlung am Montag, den 25. März 2019 19:30 Uhr im Clubhaus des TCD, Moosweg 15, Dettingen.

Nach einer 14-tägigen Veröffentlichung des Kassenberichts wurde dieser wieder entfernt und kann auf Verlangen von Mitgliedern eingesehen werden.

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns, wenn Sie mit einer regen Teilnahme ihr Interesse an unserem Club bekunden. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Herzliche Grüße

die Vorstandschaft

Spieltermine 2019 sind online - Heimspielplan veröffentlicht

Der Badische Tennisverband hat pünktlich am 16.03.2019, wie angekündigt, die Spieltermine für die Sommersaison 2019 veröffentlicht. Damit steht die Wochenendplanung für alle Tennis-Begeisterten für die Sommermonate! ;)

Soeben wurde der aktuelle Heimspielplan für die kommende Saison veröffentlicht - einfach auf der Homepage nach unten scrollen! Der Plan ist selbstverständlich die vorläufige Version und beinhaltet noch keine Verlegungen. Wenn eine Verlegung gewünscht wird, bitte immer zuerst mit der Sportwartin abklären.

Wir wünschen euch eine super erfolgreiche, spannende und verletzungsfreie Saison 2019!

Euer TCD Team

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 25.3.2019, 19:30 Uhr

Tagesordnung ordentliche Mitgliederversammlung am Mo., den 25.3.2019, 19:30 Uhr, Gaststätte Clubhaus

1. Begrüßung 

2. Ehrung unserer Jubilare

3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2018

4. Berichte des Vorstandes

Bericht der 1. Vorsitzenden

Bericht des Jugendwartes

Bericht der Sportwartin

Finanzbericht 2018 und Haushaltsplan 2019

 5. Kassenprüfung

 6. Entlastung des Vorstandes

7. Beschluss über Haushaltsplan 2019

 8. Wahl von Vorstandsmitgliedern

1. Vorsitzende/r

Jugendwart

Sportwart wegen Rücktritt für ein Jahr, um den Turnus beizubehalten

Kassier

Vorstand mit besonderen Aufgaben

Kassenprüfer

 9. Verschiedenes

Weitere Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens 1 Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen.

Kassenbericht 2018 und Finanzplanung 2019 werden ca. 1 Woche vor der Mitgliederversammlung im Internet unter www.tc-dettingen-wallhausen.de zu finden sein.

Zusätzlich liegt diese Information bei der Mitgliederversammlung aus.

Wir laden unsere Mitglieder herzlich ein und freuen uns, wenn Sie mit einer regen Teilnahme Ihr Interesse an unserem Club bekunden. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Mit sportlichen Grüßen

der Vorstand

Anneliese Bek-Frick
Danke Olga und Giuseppe: "Da Giuseppe" am 27.1.2019 letztmalig geöffnet.

Unsere Wirtsleute Olga und Giuseppe Risso gehen nach 45 Jahren in der Gastronomie in den wohlverdienten Ruhestand nach Italien zurück. Olga und Giuseppe Risso werden letztmalig am Sonntag, den 27.1. geöffnet haben.

DaGuiseppe.jpg

An dieser Stelle bedanken wir uns bei Olga und Giuseppe sehr herzlich. Wir haben gemeinsam eine sehr intensive Zeit durchlebt. Olga und Giuseppe trafen mit ihrer Speisekarte und vor allem mit der Qualität der Speisen genau unseren Geschmack. Unser „Tennis Stammtisch“ wurde gemeinsam mit Olga und Giuseppe eingeführt, der Hallenaufbau und der Hallenabbau unserer Traglufthalle wurde zu unserer vollsten Zufriedenheit gemeistert, all unsere Turniere wurden berücksichtigt und vieles mehr- dank der Kooperation mit Olga und Giuseppe

Es gibt vieles mehr, für das wir uns bei Olga und Giuseppe bedanken wollen und wir nicht aufzählen konnten.

Ein großes Dankeschön.

Wir wünschen Olga und Giuseppe alles Gute für die Zukunft und

einen wohlverdienten, ruhigen und langen Ruhestand.

Dieter Blum
Aufbau der Traglufthalle am 22.9.2018: das UFO ist zum 3. Mal gelandet
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_9.JPG

Wieder einmal mehr hatten wir Glück mit dem Wetter. Tagelang verfolgten wir mit Spannung den Wetterbericht: Es blieb trocken.

Am Donnerstag und Freitag hatte eine Crew von jeweils ca. 15 Leuten sämtliche Vorbereitungen zum Hallenaufbau getroffen: die Plätze wurden leergeräumt, die Schürzen ausgelegt, die Stangen angebracht, die Türen an Ort und Stelle gebracht und vieles mehr.

Am Samstag den 22.9.2018 war es dann soweit. Über 30 Helfer haben die Halle aufgebaut, sodass man am Ende des Tages bereits spielen konnte. Zwischendurch gab es Getränke und Kuchen. Selbstverständlich konnten wir gemeinsam das Mittagessen bei Giuseppe genießen.

Der Winterbetrieb konnte somit fristgerecht am 1.10.2018 offiziell gestartet werden.

Der Vorstand bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern und bei den Organisatoren um Dieter und Sebastian.

2018-09-22 Traglufthallenaufbau_1.JPG
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_3.JPG
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_6.JPG
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_4.JPG
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_7.JPG
2018-09-22 Traglufthallenaufbau_8.JPG
Blog TCD
Traglufthallenaufbau am 22.9.2018, Vorarbeiten am 20.9.2018 und 21.9.2018

der Herbst naht und somit steht der Aufbau unserer Traglufthalle wieder an.

2017-09-23 Traglufthallenaufbau_27_cr.jpg

https://doodle.com/poll/u5kzv3ucrhukvmed

Die Halle wird dieses Jahr bereits am Samstag 8.9. zu unserem Clubgelände transportiert. Es wird quasi nur abgeladen.

20.9.2018, ab 17:00: Am Donnerstagabend werden wir die Plätze 1-3 komplett leer räumen. (min. 10 Leute)

21.9.2018, ab 15:00: Freitags werden die Vorbereitung getroffen wie Schürzen angebracht, Gestänge montiert, Not- und Drehtür aufgebaut. (min. 10 Leute)

22.9.2018, ab 8:30: Am Samstag wird dann unter Anleitung der Fa. Hupfauer die Halle aufgebaut. (8:30-9:00 ca. 10 Leute, dann ca. 30 Leute). Um die Mittagszeit wird uns Giuseppe mit Essen wie Pizza  versorgen, während die Halle aufgeblasen wird.

Ganz wichtig: Damit das Ganze planbar wird, haben wir eine Doodle-Liste angelegt, in die ihr euch bitte eintragt: https://doodle.com/poll/u5kzv3ucrhukvmed

Wenn Ihr noch jemand wisst, der gerne hilft, dann bitte den Link weiterleiten.

Wir können die Aktion nur bei halbwegs trockenem Wetter durchziehen (ein paar Regentropfen sollen uns nicht schrecken).

Vielen Dank schon mal.

Anneliese Bek-Frick
Neue Website

Der TC Dettingen-Wallhausen hat eine neue Website!

Nicht nur das Design hat sich geändert - auch die Aktualität der Website ist ab jetzt gewährleistet! Alle aktuellen Infos können ab sofort hier auf unserer neuen Homepage eingesehen werden. Auch unsere aktiven Mannschaften haben bald die Möglichkeit, aktuelle Blogposts zu verfassen.

Es lohnt sich also, reinzuschauen! Wir freuen uns auf euren Besuch!

Einladung: Ordentliche Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des Tennisclubs Dettingen-Wallhausen lädt ein zur OrdentlichenJahreshauptversammlung am Montag, den 19. März 2018 19:30 Uhr im Clubhaus des TCD, Moosweg 15, Dettingen

Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns, wenn Sie mit einer regen Teilnahme ihr Interesse an unserem Club bekunden. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

Autor: Thomas Gooßens

TC Dettingen-Wallhausen