DTB Info für Ranglisten- und LK-Turniere: Lizenz erforderlich

Handout vom Verband:

Ab 2025 wird nach dem Beschluss von DTB und Landesverbänden auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 07. Juli 2024 die nationale Lizenz für Ranglisten- und LK-Spieler eingeführt. Die Lizenz betrifft alle Spieler, die am Leistungsklassen- und Ranglistensystem des DTB teilnehmen wollen – sowohl bei Ranglisten- als auch bei Leistungsklassenturnieren. Sie beinhaltet außerdem den Zugang zu detaillierten Informationen zur eigenen LK- und Ranglistenentwicklung und -berechnung auf tennis.de.

Die Jahresgebühr beträgt für Erwachsene 20 Euro und für Jugendliche 10 Euro. Spieler, die ausschließlich am Mannschaftswettspielbetrieb teilnehmen, sind nicht zum Erwerb verpflichtet, können die Lizenz aber freiwillig erwerben. Die Lizenz kann über das tennis.de LIZENZ Abonnement auf tennis.de erworben werden. Im tennis.de PREMIUM Abonnement ist die Lizenz automatisch enthalten.

Die Einnahmen aus der Lizenz fließen in zentrale Projekte, vor allem in die Nachwuchs- und Spitzensportförderung, die Entwicklung von Vereinen, Mitgliedern und Trainern sowie in die Digitalisierung. Die Einführung der Lizenz stellt einen entscheidenden Schritt zur weiteren Professionalisierung der Verbandsstrukturen dar.

Wir haben als Turnierveranstalter weitere Informationen erhalten. Sollte sich jemand dafür interessieren, so können wir gerne die komplette Information weiterleiten. Bitte Mail an anneliese@tc-dettingen-wallhausen.de .

Übrigens ist die Lizenz ein Abo und wird automatisch verlängert. Kündigungstermin ist der 30.11..

TC Dettingen-Wallhausen
Halle – Buchungen von Einzelstunden: Tennis 04 ist aktiv

Der Pächter, die Firma Hupfauer Traglufthallenbau GmbH, hat ein neues Buchungssystem Tennis 04 eingeführt.

Einzelstunden können über den Link www.tennis04.com/hupfauer gebucht werden. Natürlich kommt ihr wie gewohnt über unsere Homepage https://www.tc-dettingen-wallhausen.de auf das Buchungssystem Tennis 04. Ihr müsst euch neu registrieren. Das geht recht einfach und ist selbsterklärend. Auf unserer Homepage unter Traglufthalle sind die Kontaktdaten des Pächters hinterlegt. Solltet ihr Fragen haben, dann wendet euch bitte an den Pächter.

Gegenüber unserem früheren System „Forumedia“ muss die Einzelstunde direkt bezahlt werden. Sollte diese Stunde storniert werden müssen, so erhält man den bereits bezahlten Betrag als Guthaben. Ihr werdet vom System automatisch informiert und selbstverständlich könnt ihr den Stand eures Guthabens jederzeit einsehen.

Alle Besitzer eines Guthabenkontos in Forumedia wurden angeschrieben. Voraussichtlich werden die „alten“ Guthaben aus Forumedia ab dem 1.11.2024 im neuen System sein.

Tennis 04 wird in Zukunft so gestaltet sein, dass der Zugang zur Halle wie auch zu den Umkleideräumen, das Licht und die Heizung mit der Buchung gekoppelt werden. Wir hoffen, dass Ende November die notwendigen Umbaumaßnahmen abgeschlossen sein werden.

TC Dettingen-Wallhausen
Stadtmeisterschaften Einzel 14.9.2024 und 15.9.2024

Die Einzel-Stadtmeisterschaften der Vereine aus Konstanz fanden bei herrlichem Herbstwetter statt. Auf den Tennisplätzen in Allensbach (Hauptausrichter), beim TC Dettingen-Wallhausen und beim TC Insel Reichenau wurden unter den 102 Teilnehmenden in 13 Konkurrenz die Stadtmeister ermittelt.

TC Dettingen-Wallhausen
Arbeitseinsätze am 20.9. und 21.9.2024

7 Mitglieder haben am 20.9.2024 sehr effektiv gearbeitet: Restarbeiten auf Platz 1-3 wie die Auffangbecken der Birkorinnen leeren oder die Abflüsse freimachen, wurden erledigt.

Einige Mitglieder nahmen sich vor, das Gebüsch außerhalb von Platz 3 zum Sumpf zurückzuschneiden. Wir konnten nur grob eine Schneise schneiden, der Urwald war zu dicht und ragte sogar über den 3 m hohen Maschendraht. Trotz Motorsäge und elektrischer Heckenschere war es Knochenarbeit.

Allen Helfern vielen herzlichen Dank.

TC Dettingen-Wallhausen
BTV und Björn Steiger Stiftung: Danke fürs Mitmachen

Vielen Dank für die Teilnahme an dem online-Kurs „Herzsicherer-Verein“ der Björn Steiger Stiftung. Wir haben die Mindestzahl der Teilnehmer/innen erreicht und bekommen somit die „1. Hilfe Tasche“ kostenlos.

Wer den interessanten und lehrreichen Onlinekurs dennoch machen möchte, sehr gerne:

·         Das leicht verständliche Video (5,31 Minuten) sowie einen kleinen Abschlusstest (10 Fragen). https://onlinekurs.herzsicherer-verein.de/auth/code/tcdettingen-wallhausenev2

·         schätzungsweise braucht Ihr summa summarum 15 Minuten.

TC Dettingen-Wallhausen
N!Charta-Urkunde am 17. 8. 2024 überreicht: Bericht Baden Tennis

Die N!-Charta Sport ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in der Vereins- und Verbandsarbeit und umfasst 12 Leitsätze, von FairPlay über gesellschaftliche Verantwortung bis hin zum Umwelt- und Naturschutz.

Der TCD wird sich zunächst mit folgenden Projekten beteiligen:

·         Erste-Hilfe-Kurs für Sportler (Projekt geplant für Beginn Außensaison 2025)

·         Tennisflohmarkt (Projekt geplant für Beginn Außensaison 2025)

·         „Family Day“ (Projekt geplant für Beginn Wintersaison 2024 oder Außensaison 2025)

TC Dettingen-Wallhausen
Arbeitseinsatz am 23.8.2024 und 24.8.2024

Bei bestem Wetter fand der Arbeitseinsatz statt. Die „Manpower“ von 9 Frauen war am 23.8.2024 sehr effizient und wir konnten sehr viel erledigen. Am Ende des Tages war das Unkraut weitestgehend entfernt und die Birkorinnen gesäubert. Die Plätze 1-3 sahen richtig gut aus.

Am 24.8.2024 arbeiteten morgens arbeiteten noch eine Hand voll Mitglieder, um Hecken zu schneiden und Restarbeiten zu erledigen.

TC Dettingen-Wallhausen
33. Mixed Turnier am 17.-18.8.2024

Die 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Mixturniers waren durchweg begeistert von den spannenden Spielen und der sehr guten Atmosphäre.

Am Samstag, dem Großkampftag, wurden 24 Matches ausgetragen. Die Paarungen hatten zwischendurch ihre Pausen und konnten den anderen Matches zu schauen. Das Wetter war ideal.

Leider war der Sonntag komplett verregnet. In der demokratischen und konstruktiven Krisensitzung (zugehöriges Bild) um 10:00 Uhr wurde beschlossen, dass

·         die Konkurrenz „Aktive“ die Halbfinale und Finale nicht ausgespielt werden. (Sie konnten weder in die Halle, noch fanden sich Termine unter der Woche, noch ließ das Wetter im Laufe des Tages ein weiterspielen zu – was vorhersehbar war.)

·         die Konkurrenz „50+“ die Halbfinale und Finale, sowie die Nebenrunde in der Halle spielen. Die Hallenkosten teilen sich die Spielerinnen und Spieler.

TC Dettingen-Wallhausen
33. Mixed Turnier 17.-18.8.2024: Infos zur Anmeldung

Unser traditionelles Mixed Turnier findet dieses Jahr bereits am 17.8.2024 und 18.8.2024 statt.

Meldet Euch hier an.

Meldeschluss: 13. 08. 2024, 19:00 Uhr

Neu: Konkurrenz Mixed 50!

Sollte jemand keine Spielpartnerin/keinen Spielepartner haben, verbinden wir euch auch gerne mit anderen Interessenten. Meldet euch dafür bei: sport@tc-dettingen-wallhausen.de

Vereinsmeisterschaften beim TCD: 26.07. – 28.07.2024

Alle 4 Jahre darf der TCD die Vereinsmeisterschaften (geschlossenes LK-Turnier Allensbach, Litzelstetten, PTSV und TC Dettingen-Wallhausen) federführend durchführen. Dieses Jahr organisiert der TCD hauptverantwortlich die Vereinsmeisterschaften.

Es hat sich gezeigt, dass diese Form der Vereinsmeisterschaften nach wie vor große Beliebtheit erfährt. Man trifft viele Bekannte, man kann auch als nicht erfahrene/r Spieler/in mitspielen und bekommt viele Möglichkeiten. Seit 7 Jahren ist dieses Event erfolgreich. Die Ausschreibung ist bekannt.

Noch sind sehr wenige Meldungen eingegangen. Bitte meldet euch an:

Das Turnier ist online.https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=609410

Arbeitseinsätze nicht planbar: individuell zu vereinbaren

Unseren geplanten Arbeitseinsatz am 31.5.2024 fiel wegen strömenden Regens leider aus.

Durch das regnerische Wetter erholt sich die Natur nicht nur im Wald und auf den Wiesen, sondern auch auf unseren Plätzen. 

Die Wettervorhersagen treffen dieses Jahr nur ungefähr zu. Daher war ein großer und dringend nötiger Arbeitseinsatz während der Medenrunde bisher nicht möglich.  

Individuell hatten sich Mitglieder zusammengetan, um Unkraut zu jäten und die Anlage einigermaßen in Schuss zu halten. So wurden die Plätze 1-3 von Unkraut entfernt, die Entwässerungsrinnen zum Teil gesäubert, das Blumenbeet vor Platz 6 bearbeitet und ordentlich die Hecken geschnitten sowie auf den Plätzen 4-7 immer wieder Unkraut gejätet.

Kaum wurde Unkraut gejätet und schon gibt es neue Pflänzchen.

Wenn Ihr etwas Zeit habt und das Wetter spielt gerade mal mit, dann helft bitte. Es können auch Eltern oder Großeltern helfen, die die Kinder zum Training bringen.

Wir danken Euch jetzt schon.

Sobald das Wetter einigermaßen planbar ist, werden wir zu einem großen Arbeitseinsatz aufrufen.