Wir berichteten bereits unsere Mitglieder über unser Infoblättle, dass wir trotz zweijähriger Bemühungen (auch die Ortsverwaltung suchte) kein geeignetes Lager für unsere Traglufthalle während des Sommers gefunden hatten. Daher hatten wir beschlossen, ein mobiles Zelt anzuschaffen. Dies wird uns auf Dauer Kosten, Organisation und Arbeit ersparen.
Bei unserem traditionellen Nikolaus Turnier (gemeinsam mit SV Litzelstetten und dem TC Allensbach) hatten sich 21 Kids angemeldet, drei mussten sich leider kurzfristig wegen Krankheit abmelden. Mit 18 Kids, den Betreuern und Eltern war in der Halle sehr viel los. Die Kids wurden nach Alter und Leistungsniveau in vier Gruppen eingeteilt. Durch die Homogenität der Gruppen, entstand viel Spielwitz und Spaß. Das Nikolaus Turnier ist immer eine gute Gelegenheit, dass sich die Kids gegenseitig kennenlernen. Zum Einstieg gab es eine Runde „aufwärmen“. Jede Gruppe wurde von einer/einem der fünf Verantwortlichen angeleitet.
Zum Schluss gab es für alle Pizzen und für die teilnehmenden Kinder eine kleine Überraschungstüte zum Nikolaus.
Die Mannschaften treffen sich üblicherweise nach dem Training zum „Après“. Mit dem Tennishock bieten wir eine Gelegenheit, auch andere Klubmitglieder kennen zu lernen bzw. sich auszutauschen. Bei unserem 1. Tennishock in der Wintersaison 2022/2023 fanden sich 12 Klubmitglieder ein. Wir hatten viel Spaß und hatten gleich einen weiteren Termin festgelegt:
Wann: Freitag, 27.01.2023, 19.00 Uhr
Wo: Blaue Adria"
Bitte vormerken. Eine Liste zum Eintragen wird noch erstellt und im Infoblättle verteilt.
Am 26. November fand unser erstes Hallen-Doppelturnier statt.
Schnell nach der Veröffentlichung gab es reichlich Anmeldungen. Am Ende mussten wir einigen Paarungen absagen. Letztendlich fand das Turnier mit 24 Paarungen statt, wobei es besonders toll war, dass auch die angebotenen aktiven Damen- und Herren-Konkurrenzen zustande kamen.
Viele Isolierungsmaßnahmen wurden vorgenommen. Mithilfe der Wärmebildkamera konnten wir weitere Schwachstellen entdecken.
Die Dichtung sämtlicher zu öffnenden Fenster in den geheizten Räumen wurden fachmännisch isoliert. Es betrifft hauptsächlich die Gaststätte. Damit werden wir höchstwahrscheinlich auch das Problem, dass es bei Starkregen in die Gaststätte tropft, gelöst haben. Die Maßnahme hatte bereits im September begonnen. Durch Lieferschwierigkeiten der speziellen Isolierung der Oberlichter, konnte das Projekt erst Ende November abgeschlossen werden.
Laut erstem Feedback von regelmäßigen Besuchern der „blauen Adria“ zieht es nicht mehr an den Fenstern und Türen. Das beruhigt uns.
Am 19.11.2022 trafen sich 12 ambitionierte Freizeitsportlerinnen und -sportler zwischen 7 und 70 Jahren in unserer Traglufthalle anlässlich unseres Herbstfestes.
Nach einer kurzen Preisverleihung trafen sich die meisten in der „Blauen Adria“ zum zweiten Teil des Herbstfestes wieder. Einige Vereinsmitglieder gesellten sich zu der lustigen Truppe. An zwei großen Tischen wurde bis lange in den Abend viel erzählt, gelacht und Leckeres gegessen und getrunken.